awebsite/public/search_index.de.json

1 line
218 KiB
JSON
Raw Permalink Normal View History

2025-06-02 15:45:13 +02:00
[{"url":"https://aron.petau.net/de/","title":"Übersetzung: Home","description":null,"body":"\nWillkommen\nauf der Online-Präsenz von Aron Petau.\n\n\n\nIch verwende die Pronomen er/ihm und lebe in Berlin, Deutschland.\nIch bin Tüftler, Designer, Softwareentwickler und arbeite in der Forschung zu digitaler Bildung.\nDiese Seite ist eine Sammlung meiner Gedanken und Erfahrungen.\nIch hoffe, du findest hier etwas Interessantes.\n\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tDiese Seite befindet sich derzeit im aktiven Umbau.\nFehlende oder kaputte Links sind zu erwarten.\nSolange der Umzug bzw. das Redesign nicht vollständig abgeschlossen ist, ist die alte Seite weiterhin hier erreichbar: old.aron.petau.net\n\n\n\nFortschritt des Umbaus:\n\n\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tAußerdem gibt es erste Bemühungen, diese Website zu übersetzen. Das ist ein ziemlich aufwändiger Prozess und wird einige Zeit dauern.\n\n\n\nFortschritt der Übersetzung:\n\n\n\t\n\t\tWichtig\n\tZuletzt aktualisiert: 2025-05-14\n\n\n\n\t\n\n\n","path":null},{"url":"https://aron.petau.net/de/werkraum/","title":"Werkraum - Making Workshops","description":null,"body":"\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tDies ist ein Work in Progress.\nDie hier bereitgestellten Informationen können sich noch ändern.\n\n\n\nEuer Kreativ-Workshop-Team\nWir sind Aron Petau und Friedrich Weber Goizel Maker, Pädagogen und leidenschaftliche Tüftler. Wir entwickeln und veranstalten Workshops in Berlin.\nWir bringen die Welt des Machens in Bibliotheken, Schulen und Jugendzentren. Unsere Workshops sind praxisnah und darauf ausgelegt, Kreativität, Neugier und technische Fähigkeiten zu fördern.\nEgal, ob ihr schon einen Makerspace mit 3D-Druckern, Lasercuttern oder Plottern habt oder ganz am Anfang steht wir passen uns an.\nWir bieten sowohl mobile Vorführungen und Einführungsveranstaltungen als auch vertiefende Workshops, die auf eurer bestehenden Ausstattung aufbauen.\nJeder Workshop wird individuell auf eure Bedürfnisse, euer Publikum und euren Raum zugeschnitten.\n\nWorkshops zu 3D-Druck, Lasercutting, Plotten, Robotik und 3D-Design\nFlexible Durchführung: auf eurem Equipment oder mit unseren mobilen Demo-Setups\nErfahrung mit Schulklassen, Bibliotheken und öffentlichem Publikum\nMaßgeschneiderte Workshop-Konzepte passend zu euren Zielen und Teilnehmenden\nWir helfen euch sogar bei der Planung, Gestaltung und dem Aufbau neuer Makerspaces!\n\nLasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Handwerk auf Code, Analoges auf Digitales und Ideen auf Leben treffen.\nIhr könnt uns für einmalige Veranstaltungen oder laufende Programme kontaktieren.\n\n\nKontakt\nWir freuen uns, von euch zu hören!\nFür Anfragen, Buchungen oder um über einen individuellen Workshop zu sprechen, schreibt uns:\naron@petau.net + f.goizel@yahoo.com\n\n\nReferenzen & Erfahrung\nWir haben Workshops durchgeführt und zusammengearbeitet mit:\n\nJunge Tüftler*innen, Berlin\nFuturium, Berlin\nGabriele von Bülow Gymnasium, Berlin\n\nstudio einszwovier\n\n\ninküle, Innovationen für die künstlerische Lehre an der UdK\nUnterstützt vom Masterprogramm New Practice in Design and Technology\n\nFriedrich Weber @ New Practice\nAron Petau @ New Practice\n\n\nStadtteilbibliothek Karow\n\n\nUnsere Profile\n\nAron\n\n\n\nAron hat einen Hintergrund in Kognitionswissenschaften, KI und Mediendidaktik.\nEr liebt knifflige Software-Probleme und denkt gerne über Plastik als Werkstoff jenseits des Druckers nach.\nHier gibts eine ausführliche Bio:\n\nFriedrich\n\n\n\n\nAusbildung:\n20142015 Studium der Freien Kunst, Hochschule der Künste Braunschweig, Skulptur\n20152019 Studium der Freien Kunst, Universität der Künste Berlin, Konzept und Neue Medien\n2019 Master of Fine Arts\n20182021 Studium humanoide Robotik, Berliner Hochschule für Technik\n2022 Studium Design & Computation, Technische Universität Berlin & Universität der Künste Berlin\n\nBeruf:\n20192021 Besucherservice im Futurium Berlin\n20212022 Besucherservice und Ausstellungsaufsicht im GID Berlin (Futurium)\n2022 Künstlerisches Forschungsstipendium