[{"url":"https://aron.petau.net/de/project/","title":"Übersetzung: Aron's Blog","description":null,"body":"Hier ist eine Übersicht meiner Projekte.\nSie sind sortiert nach Datum, aber du kannst auch Themen durch Tags filtern.\n","path":null},{"url":"https://aron.petau.net/de/project/einszwovier-löten-leuchten/","title":"einszwovier: löten und leuchten","description":null,"body":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAlltheledLampstogether\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nTheGuestbook:aquickFeedbackmechanismweuse\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nTinkereingwithonlysimpleshapes\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nMoreLights\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nSomeovermightprints\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAcompletelyself-designedskier\n\n\n\n\n\nEinpraxisnaherKurszuLöten,ElektronikundLampendesignfürjungeTüftler*innen\nLötenundLeuchtenfandinzwischenindreierfolgreichenDurchläufenstatt—jeweilsalsAngebotfürSchüler*innender5.und6.Klasse.DerKursbieteteinenspielerischenundbegleitetenEinstiegindieWeltderElektronik,desLötensundderdigitalenGestaltung.ImMittelpunktstehtdasVerstehendurcheigenesMachen:Technologienbegreifen,indemmansieselbstgestaltet.\nDasProjekt\nÜberdreiSitzungenhinweg(jeweilsdreiStunden)entwickeltenundbautendieKinderihreeigeneUSB-betriebeneLED-Leuchte.SielötetenelektronischeBauteile,modelliertenGehäusein3D,beschäftigtensichmitLichtstreuungundlerntendabeiganzselbstverständlich,technischeProblemekreativzulösen.JedeLeuchtewurdevonGrundaufgebaut,funktionalundtransportabel–ganzohneBatterien,dafürmitechtenKabeln,WerkzeugundeinemgroßenSchussEigenverantwortung.\nZumEinstieglerntendieTeilnehmer*innendieGrundlagenderElektrizitätmitdenwunderbarzugänglichenMakeyMakey-Boardskennen.DamitkonntenwirspielerischStromkreise,LeitfähigkeitundSteuerungerklären–einEinstieg,dersofortNeugierundBegeisterungweckte.\nAnschließendfolgtedasHerzstückdesProjekts:USB-Kabelaufschneiden,5V-LEDsanlötenundeigeneGehäuseentwerfen.DasLötengeschahunterAufsicht,aberjede*rlöteteselbst–unddasmitsichtbaremStolz.WenndieeigeneLEDzumerstenMalleuchtet,istdaseinmagischerMoment.\nGestaltungmitWerkzeug–undmitEinschränkungen\nFürdie3D-GestaltungnutztenwirTinkercadaufiPads.DieOberflächewarfürvielederersteBerührungspunktmitCAD-Softwareunderwiessichalszugänglichundintuitiv–allerdingsnichtohnetechnischeStolpersteine.Tinkercadstürztegelegentlichab,undSynchronisationsproblemeführtenmanchmalzuVerwirrung.TrotzdieserHürdenermöglichteeseinenniedrigschwelligenEinstiegindiedigitaleGestaltung.\nDieentworfenenLampenschirmemusstennichtnurschönaussehen,sondernauchdieElektroniksinnvollaufnehmen.DadurchergabensichganzrealeDesignherausforderungen:PasstdasKabel?WieweitdarfdieLEDvomGehäuseentferntsein?WieverändertsichdasLicht?\nGedrucktwurdemitweißemPLA-Filament–idealfürdieLichtstreuung.ImKursentwickeltensichdadurchganzorganischGesprächeüberMaterialeigenschaften,LichtdurchlässigkeitunddiephysikalischenGrenzendes3D-Drucks.\nEchteHerausforderungen,echtesDenken\nDasProjekttrafgenaudierichtigeBalance:anspruchsvollgenug,umernstgenommenzuwerden,abermachbargenug,damitalleeinErfolgserlebnishatten.JedesKindnahmamEndeeinefunktionierende,selbstgebauteLampemitnachHause–undkeineglichderanderen.\nDabeigabesvi