add more translate

This commit is contained in:
Aron Petau 2025-05-16 12:46:54 +02:00
parent c9d0edf211
commit 1a3c7e421f
14 changed files with 110 additions and 74 deletions

View file

@ -1,35 +1,43 @@
+++
title = "About"
description = "Welcome, let me introduce myself"
title = "Über Mich"
description = "Hallo, schön dass du mich gegunden hast!"
authors = ["Aron Petau"]
date = 2023-07-26
updated = "2025-05-05"
+++
## Introduction
I am Aron (pronouns: he/him), a 2022 graduate of the bachelor's program of Cognitive Science in Osnabrück.
During my very open and broad studies, I focused mostly on Computational Linguistics, Machine Learning, and Philosophy.
The mix of these topics you will find scattered throughout my [Portfolio](/portfolio/).
Currently, I am enrolled in the Master's program [Design and Computation](https://www.newpractice.net) @ UdK and TU Berlin.
Ich bin Aron (Pronomen: er/ihn), 2022 habe ich meinen Bachelorabschluss in Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück gemacht.
Während meines breit angelegten und interdisziplinären Studiums habe ich mich hauptsächlich auf Computerlinguistik, Maschinelles Lernen und Philosophie konzentriert.
Spuren dieser Mischung findest du überall in meinem [Portfolio](/project/).
I am enthusiastic about many of the topics included there and have developed a fondness for algorithmic problems, techno-philosophical considerations, and issues of our (future) society.
Aktuell schließe ich meinen Master in [Design und Computation](https://www.newpractice.net) an der UdK und TU Berlin ab — meine [Masterarbeit findest du hier](/project/master-thesis).
For the studies, I moved to Berlin and now live together with 2 awesome humans and a 3D-Printer, and am continuously repairing and restoring a very old van.
Ich bin begeistert von vielen der Themen, mit denen ich mich beschäftigt habe, besonders von algorithmischen Herausforderungen, technophilosophischen Fragestellungen und gesellschaftlichen Themen, die unsere (und zukünftige) Welt prägen.
I dream of one day having my own bar with cultural events and am already working on the perfect recipe for [homebrew](/homebrew/) beer.
I love experimenting, whether that is in the kitchen, finding a solution to a coding problem, or creating useful objects.
Für mein Studium bin ich nach Berlin gezogen, wo ich nun mit großartigen Menschen und einem 3D-Drucker zusammenlebe — außerdem repariere und restauriere ich ständig einen sehr alten Van.
I am also passionate about [3D Printing](/printing/), its curious applications, and all areas tangent to it.
The interface of technology and the world interests me and coming up with ways for one sphere to interact with the other has now captured me for some years.
Mein Traum ist es, eines Tages meine eigene Bar mit kulturellen Veranstaltungen zu betreiben, und ich arbeite schon an der perfekten Rezeptur für [selbstgebrautes](/project/homebrew/) Bier.
Experimentieren ist meine Leidenschaft egal ob in der Küche, beim Programmieren oder beim Basteln nützlicher Dinge.
I recognize a colossal environmental problem that the current and following generations face: global waste being just one tiny aspect.
At the same time, I am frustrated that I have to pay for the plastic that goes into my printer while I throw the packaging of my food away, which is the exact same material.
Even more frustrating are the established norms for recycling that lead to virtually none of the products that I can produce with the printer at home being recyclable.
[Plastic waste](/plastic-recycling/) is no joke and I consider it my personal contribution to try to help advance small-scale, decentralized recycling.
I am currently searching for an appropriate place to further my knowledge to automatize the recycling of my own very large collection of failed prints.
3D-Druck fasziniert mich sehr. Ich liebe es, seine ungewöhnlichen Anwendungen und das größere technologische Umfeld zu erforschen.
Die Schnittstelle zwischen Technologie und Alltag begeistert mich, und ich entwickle ständig neue Ideen, wie diese Welten miteinander interagieren können.
In the past, digitality and the social-digital as a topic has been a recurring theme, I am concerned with [digital inclusion](/chatbot/) and also play around a lot with [edge computing](/airaspi-build-log/).
Eine der größten Herausforderungen für heutige und kommende Generationen sehe ich in der Umweltkrise der globale Müll ist nur ein Teil davon.
Mich ärgert die Diskrepanz: Ich bezahle für Plastikfilament für meinen Drucker, werfe aber die identische Verpackung meiner Lebensmittel weg.
Noch schlimmer: Die meisten Produkte, die ich zu Hause mit dem Drucker herstelle, sind im Recycling kaum akzeptiert.
[Plastikmüll](/project/plastic-recycling/) ist ein ernstes Problem, und ich setze mich dafür ein, kleine, dezentrale Recyclingprozesse voranzutreiben.
Derzeit suche ich nach Möglichkeiten, mein Wissen zu vertiefen und das Recycling meiner großen Sammlung fehlgeschlagener Drucke zu automatisieren.
If you are interested to hear more about a specific topic, feel free to [contact me](/mailto:aron@petau.net/), or simply check out the [Archive](/archive/).
If you suspect that I might be able to help you with a project, please check out my [CV](/cv/).
Digitalität und sozial-digitale Themen sind ebenfalls immer wiederkehrende Schwerpunkte meiner Arbeit.
Ich setze mich leidenschaftlich für [digitale Inklusion](/project/chatbot/) ein und experimentiere gerne mit [Edge Computing](/project/airaspi-build-log/).
Neben meinen technischen und wissenschaftlichen Interessen widme ich mich auch der Mediendidaktik ich erforsche, wie digitale Werkzeuge und Making-Praktiken die Bildung bereichern können.
Ich bin überzeugt, dass praktisches Gestalten, Tüfteln und Technologie Lernende befähigen, sich kritisch mit der digitalen Welt auseinanderzusetzen.
Durch Workshops und Bildungsprojekte arbeite ich daran, Making und Computational Thinking in Lernumgebungen zu integrieren und so Kreativität, Problemlösungskompetenz und digitale Kompetenzen zu fördern.
All dies kann ich in meinem aktuellen Arbeitsplatz, dem [studio einszwovier](https://www.gvb-berlin.de/unterricht-plus/arbeitsgemeinschaften/maker-space-studio-einszwovier/) bei der GVB Berlin, ausleben.
Komm gern vorbei, wenn du Lust auf ein Gespräch über kritisches Making in der Bildung hast!
Wenn du mehr zu einem Thema erfahren möchtest oder an einer Zusammenarbeit interessiert bist, melde dich gern bei mir: [Kontakt](/mailto:aron@petau.net/).
Und falls du neugierig auf meinen beruflichen Werdegang bist, schau dir gerne meinen [Lebenslauf](/cv/) an.