add vogelvilla
This commit is contained in:
parent
dc9bf663fb
commit
b831e2cf84
759 changed files with 3632 additions and 957 deletions
|
@ -1,8 +1,9 @@
|
|||
+++
|
||||
title = "einszwovier: making of"
|
||||
title = "einszwovier: vogelvilla"
|
||||
date = 2025-05-16
|
||||
authors = ["Aron Petau", "Friedrich Weber"]
|
||||
description = "The story of our new Makerspace: studio einszwovier"
|
||||
description = "Creating the ultimate luxury birdhouse with a laser cutter"
|
||||
draft = false
|
||||
|
||||
[taxonomies]
|
||||
tags = [
|
||||
|
@ -12,46 +13,81 @@ tags = [
|
|||
"engineering",
|
||||
"experiment",
|
||||
"work",
|
||||
"3D printing",
|
||||
"woodworking",
|
||||
"lasercutting",
|
||||
"einszwovier",
|
||||
]
|
||||
[extra]
|
||||
banner = "eins zwo vier logo.png"
|
||||
show_copyright = true
|
||||
show_shares = true
|
||||
featured = true
|
||||
draft = true
|
||||
featured = false
|
||||
+++
|
||||
|
||||
## Die Entstehung von studio einszwovier
|
||||
## Vogelvilla
|
||||
|
||||
## August 2024
|
||||
Nach unserem ersten Kurs, [löten und leuchten](/project/löten-leuchten),
|
||||
kam als nächste Idee auf, ein Format für den Lasercutter zu entwickeln.
|
||||
Dieses Mal richteten wir uns an ältere Kinder, ab der 9. Klasse.
|
||||
Wir haben uns auf 3Axis.co Inspiration geholt, und es war uns beiden wichtig,
|
||||
dass wir etwas Großes und Nützliches schaffen könnten.
|
||||
Ein Gruppenprojekt schien ideal, und wir haben uns ziemlich schnell auf Vogelhäuser festgelegt.
|
||||
|
||||
Wir begannen mit dem Aufbau und der Planung der Raumgestaltung sowie der Ausstattung. Dabei hatten wir die Möglichkeit, die Werkbank selbst aus Holz zu bauen – so wurde sie zu etwas Eigenem.
|
||||
Im Space haben wir einen ziemlich großen und leistungsstarken Xtool S1,
|
||||
der bis zu 10 mm Sperrholz schneiden kann.
|
||||
|
||||
## Dezember 2024 – Ein Raum für Ideen wird Realität
|
||||
Aber ein Vogelhaus, mit all seinen Seiten, verbraucht am Ende doch einiges an Material,
|
||||
also haben wir ziemlich viel Vorbereitungszeit damit verbracht, das Basisdesign zu optimieren,
|
||||
sodass ein Haus mit nur 3 A3-Sperrholzplatten gebaut werden kann.
|
||||
|
||||
Nach monatelanger Planung, Organisation und Vorfreude war es im Dezember 2024 endlich so weit: Unser Maker Space **„studio einszwovier“** öffnete offiziell seine Türen.
|
||||
Mitten im Schulalltag entstand eine innovative Lernumgebung – eine, die Kreativität, Technologie und Bildungsgerechtigkeit miteinander verbindet.
|
||||
Wir haben ein Gelenk-Memory-Spiel erfunden, um das Nachdenken über die größeren Möglichkeiten
|
||||
des Lasercutters zu fördern. Während ihres eigenen Prozesses haben die Kinder selbst die
|
||||
Vor- und Nachteile von modularen oder reversiblen Designs herausgefunden und ihre eigenen
|
||||
Vogelhäuser komplett in Tinkercad und Xtool Creative Space entworfen.
|
||||
Wir hatten auch viel Spaß mit dem Lasercutter, und die Kinder konnten ihre eigenen Designs
|
||||
und Gravuren erstellen.
|
||||
|
||||
## Vom Konzept zur Wirklichkeit
|
||||
Wir haben den Kurs wieder auf 3 Tage ausgelegt, aber die notwendige Zeit für größere Schnitte
|
||||
und Gravuren etwas unterschätzt. Wir konnten die Vogelhäuser am dritten Tag nicht rechtzeitig
|
||||
fertigstellen, es fehlte jeweils nur noch weniger als eine Stunde für die Imprägnierung
|
||||
und letzte Details.
|
||||
Beim nächsten Mal würden wir daraus einen 4-Tage-Kurs machen :)
|
||||
Trotz des nicht ganz abgeschlossenen Projekts war das Feedback wieder gut und bot offenbar
|
||||
einen soliden Einstieg in die 2D-Blechfertigung und das Laserschneiden.
|
||||
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere neue Lieblingsseite,
|
||||
[Boxes.py](https://boxes.hackerspace-bamberg.de), die eine Menge großartiger
|
||||
parametrischer Dateien bereitgestellt hat und besonders in Bezug auf die Verbindungsoptionen
|
||||
tolle Inspiration für die Kinder war.
|
||||
|
||||
Die Idee war klar: Ein Raum, in dem „Making“ greifbar wird – durch selbstbestimmtes und spielerisches Arbeiten mit analogen und digitalen Werkzeugen. Lernende sollen ihren Lernprozess mitgestalten, ihre individuellen Stärken entdecken und die motivierende Kraft des Selbermachens erleben.
|
||||
Fortsetzung folgt...
|
||||
|
||||
Dazu wurde der Raum mit modernen Werkzeugen ausgestattet: **3D-Drucker**, **Lasercutter**, **Mikrocontroller** sowie Equipment für **Holzarbeiten** und **Textildruck** ermöglichen praktisches, projektbasiertes Lernen.
|
||||
|
||||
## Ein Ort für freies und entdeckendes Lernen
|
||||
|
||||
Geleitet von Aron und Friedrich – beide Masterstudenten im Studiengang *Design + Computation* in Berlin – bietet das „studio einszwovier“ Zugang zu Werkzeugen, Materialien und Wissen.
|
||||
Es ist ein Raum für offenes, exploratives Lernen, das nicht nur digitale Technologien, sondern auch Kreativität, Problemlösung und Eigeninitiative in den Mittelpunkt stellt.
|
||||
Die Schüler*innen sind eingeladen, sowohl an thematisch geführten Kursen als auch an offenen Tüftelzeiten teilzunehmen.
|
||||
|
||||
## Offene Türen für kreative Köpfe
|
||||
|
||||
Das „studio einszwovier“ ist **montags bis mittwochs von 11:00 bis 15:00 Uhr** geöffnet.
|
||||
Eine spezielle **Open Lab Time** findet **dienstags von 13:30 bis 15:00 Uhr** statt.
|
||||
Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Ideen zu teilen und loszulegen.
|
||||
|
||||
## Ein Raum für die Zukunft
|
||||
|
||||
Mit dem studio einszwovier haben wir einen Ort geschaffen, an dem das Lernen durch eigenes Tun im Mittelpunkt steht – und damit sowohl praktische als auch digitale Kompetenzen für die Zukunft gefördert werden.
|
||||
Ein Ort, an dem aus Ideen greifbare Ergebnisse entstehen und an dem die Lernkultur unserer Schule auf nachhaltige Weise wächst.
|
||||
{% gallery() %}
|
||||
[
|
||||
{
|
||||
"file": "fitting.jpeg",
|
||||
"title": "",
|
||||
"alt": ""
|
||||
},
|
||||
{
|
||||
"file": "glue.jpeg",
|
||||
"alt": "",
|
||||
"title": ""
|
||||
},
|
||||
{
|
||||
"file": "gluing.jpeg",
|
||||
"alt": "",
|
||||
"title": ""
|
||||
},
|
||||
{
|
||||
"file": "oiling.jpeg",
|
||||
"alt": "",
|
||||
"title": ""
|
||||
},
|
||||
{
|
||||
"file": "drying.jpeg",
|
||||
"alt": "",
|
||||
"title": ""
|
||||
}
|
||||
]
|
||||
{% end %}
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue