- Wenn du möchtest, dass die Karte größer wirkt und die Abstände zwischen den Trinkbrunnen (und anderen Objekten) wachsen, kannst du einen "Abstandsfaktor" einführen.
- Damit werden alle Positionen und die Kartengröße mit einem Faktor multipliziert, sodass die Karte gestreckt wird und die Wege länger werden.
- Für die Verteilung an andere Macs kann eine Code-Signierung und Notarisierung nötig sein (siehe [Apple Doku](https://developer.apple.com/documentation/xcode/notarizing_macos_software_before_distribution)).
## Tipp: Intro-Video vor Spielstart abspielen
- Du kannst ein Video (z.B. MP4) als Intro vor dem eigentlichen Spiel abspielen.
- Nutze dazu z.B. die Bibliothek [`pygame-vlc`](https://github.com/pygame/pygame-vlc) oder [`opencv-python`](https://pypi.org/project/opencv-python/) zum Abspielen von Videos im Pygame-Fenster.
**Beispiel mit pygame-vlc:**
```python
import vlc
import pygame
def play_intro_video(win, video_path):
instance = vlc.Instance()
player = instance.media_player_new()
media = instance.media_new(video_path)
player.set_media(media)
player.set_xwindow(win.get_window_id()) # Für Linux, für Windows/Mac ggf. anpassen
player.play()
# Warte bis das Video fertig ist oder eine Taste gedrückt wird
playing = True
while playing:
for event in pygame.event.get():
if event.type == pygame.KEYDOWN or event.type == pygame.QUIT:
player.stop()
playing = False
pygame.time.wait(100)
```
- Das Video kann z.B. als `intro.mp4` im Projektordner liegen.
- Nach dem Intro kannst du wie gewohnt den Titelbildschirm anzeigen.
- Für Windows/Mac kann die Fenster-ID Methode abweichen, siehe Doku von pygame-vlc.
## Zusätzliche Hinweise
- Stelle sicher, dass alle Bilder und Daten im richtigen Pfad liegen.
- Für komplexe Projekte nutze eine [PyInstaller spec file](https://pyinstaller.org/en/stable/spec-files.html).