2 lines
19 KiB
HTML
2 lines
19 KiB
HTML
|
|
<!doctype html><html data-theme=dark lang=de xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml><head><meta charset=UTF-8><meta content="Spielerisches Lernen mit Technikdidaktik" name=description><meta content="width=device-width,initial-scale=1" name=viewport><meta content=#ff0000 name=theme-color><meta content=#c54854 media=(prefers-color-scheme:dark) name=theme-color><title>Studio UMZU</title><link href=https://studio-umzu.de/ rel=canonical><link href=/favicon/favicon-96x96.png rel=icon sizes=96x96 type=image/png><link href=/favicon/favicon.svg rel=icon type=image/svg+xml><link rel="shortcut icon" href=/favicon/favicon.ico><link href=/favicon/apple-touch-icon.png rel=apple-touch-icon sizes=180x180><meta content="Studio UM_ZU" name=apple-mobile-web-app-title><link href=/favicon/site.webmanifest rel=manifest><link crossorigin href=https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/font-awesome/6.7.2/css/all.min.css integrity=sha512-... referrerpolicy=no-referrer rel=stylesheet><style>:root{--accent-color:red}[data-theme=dark]{--accent-color:#c54854}@media (prefers-color-scheme:dark){:root:not([data-theme=light]){--accent-color:#c54854}}</style><link href=https://studio-umzu.de/style.css rel=stylesheet><link href=https://studio-umzu.de/css/timeline.css rel=stylesheet><link href=https://studio-umzu.de/css/mermaid.css rel=stylesheet><link href=https://studio-umzu.de/css/skills.css rel=stylesheet><link href=https://studio-umzu.de/css/gallery.css rel=stylesheet><script defer src=https://studio-umzu.de/closable.js></script><script defer src=https://studio-umzu.de/copy-button.js></script><script defer src=https://studio-umzu.de/theme-switcher.js></script><script type=module>import mermaid from 'https://cdn.jsdelivr.net/npm/mermaid@11/dist/mermaid.esm.min.mjs';
|
||
|
|
mermaid.initialize({ startOnLoad: true });</script><meta content="Studio UMZU" property=og:site_name><meta content="Studio UMZU" property=og:title><meta content=https://studio-umzu.de/ property=og:url><meta content="Die Zukunft gestalten — Analoges und Digitales verbindend. Buchen Sie uns für Ihren nächsten Workshop in der digitalen Bildung." property=og:description><meta content=https://studio-umzu.de/card.png property=og:image><meta content=de_DE property=og:locale><body><header id=site-nav><nav><a href=#main-content tabindex=0> Zum Hauptinhalt springen </a><ul><li id=home><a class=active href=https://studio-umzu.de> <i class=icon></i>Studio UMZU</a><li class=divider><li><a class=external href=https://friedrichwebergoizel.com>Friedrich</a><li><a class=external href=https://aron.petau.net>Aron</a><li id=language-switcher><details class=closable><summary class=circle title=Sprache><i class=icon></i></summary> <ul><li><a href=https://studio-umzu.de//en/ lang=en>English</a></ul></details><li id=theme-switcher><details class=closable><summary class=circle title=Thema><i class=icon></i></summary> <ul><li><button title="Zum hellen Thema wechseln" class=circle id=theme-light><i class=icon></i></button><li><button title="Zum dunklen Thema wechseln" class=circle id=theme-dark><i class=icon></i></button><li><button title="Systemthema nutzen" class=circle id=theme-system><i class=icon></i></button></ul></details><li id=repo><a class=circle href=https://forgejo.petau.net/aron/studio-umzu title=Repository> <i class=icon></i> </a></ul></nav></header><main id=main-content><br><img alt="Studio UM.ZU" class=full src=/logo.png><br><br><br><h2 id=Euer_Kreativ-Workshop-Team>Euer Kreativ-Workshop-Team</h2><br><p>Wir sind Aron Petau und Friedrich Weber Goizel — Maker, Künstler und leidenschaftliche Technikvermittler.<p>📍 In Berlin entwickeln und veranstalten wir Workshops mit Schwerpunkt auf Jugendbildung, bieten aber auch Erwachsenenfortbildung an.<p>Neben Workshops konzipieren und realisieren wir auch komplette Makerspaces als Räume und Lernumgebungen. Von der ersten Idee bis zur Einrichtung begleiten wir euch: Wir beraten bei der Auswahl des passenden Equipments, helfen bei der Raumgestaltung und unterstützen euch dabei, einen funktionalen und inspirierenden Makerspace aufzubauen.<p>Wir bringen digitale Praxis hinein in Bibliotheken, Schulen und Jugendzentren. Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, Kreativität, Neugier und technische Fähigkeiten zu fördern.<p>Egal, ob ihr schon einen Makerspace mit 3D-Druckern, Lasercuttern oder Plottern habt oder ganz am Anfang steht — wir passen uns an.<br> Wir bieten sowohl mobile Vorführungen und Einführungsveranstaltungen als auch vertiefende Workshops, die auf eurer bestehenden Ausstattung aufbauen.<p>Jeder Workshop wird individuell auf eure Bedürfnisse, euer Publikum und euren Raum zugeschnitten.</p><br><details><summary>Mehr zu unserer Arbeitsweise</summary> <p>Makerspaces sind mehr als nur Werkstätten — sie sind offene Lernorte, die sich grundlegend von klassischen Lernräumen unterscheiden. Statt frontalem Unterricht steht hier das <strong>Peer Learning</strong> im Mittelpunkt: Teilnehmende lernen voneinander, tauschen sich aus und entwickeln gemeinsam Lösungen. Durch eigenes Tun werden Menschen aktiv, verwirklichen ihre Ideen und experimentieren in einem Raum, der Fehler als Teil des Lernprozesses begreift.</p> <p>Unsere Workshops dienen dabei als <strong>Gerüst</strong>: Wir schaffen eine hilfreiche Infrastruktur aus Werkzeugen, Materialien und Anleitung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, eigenständig zu arbeiten und zu lernen. Diese Unterstützung bietet genau die richtige Hilfestellung — weder zu viel noch zu wenig — damit jede:r ihre eigenen Ideen verwirklichen kann.</p> <p>In unseren Workshops steht die <strong>Selbstwirksamkeit</strong> im Mittelpunkt: Wir schaffen Erfahrungen, in denen jede:r erlebt, dass die eigenen Handlungen zu sichtbaren Ergebnissen führen. Dieser Moment des „Ich habe es geschafft!" stärkt das Selbstvertrauen und motiviert zu
|