diff --git a/content/_index.en.md b/content/_index.en.md
index 30d6596..5d664c2 100644
--- a/content/_index.en.md
+++ b/content/_index.en.md
@@ -42,7 +42,7 @@ We look forward to hearing from you!
For inquiries, bookings, or to discuss a custom workshop, write to us:
diff --git a/content/_index.md b/content/_index.md
index 9369b4e..cf06920 100644
--- a/content/_index.md
+++ b/content/_index.md
@@ -42,7 +42,7 @@ Wir freuen uns, von euch zu hören!
Für Anfragen, Buchungen oder um über einen individuellen Workshop zu sprechen, schreibt uns:
diff --git a/public/en/index.html b/public/en/index.html
index e347164..8309e06 100644
--- a/public/en/index.html
+++ b/public/en/index.html
@@ -1,2 +1,2 @@
Studio UMZU
Your Creative Workshop Team
We are Aron Petau and Friedrich Weber Goizel — makers, artists, and passionate technology educators. We design and run workshops in Berlin.
We bring digital practice into libraries, schools, and youth centers. Our workshops are designed to foster creativity, curiosity, and technical skills.
Whether you already have a makerspace with 3D printers, laser cutters, or plotters, or are just starting out — we adapt. We offer both mobile demonstrations and introductory events as well as in-depth workshops that build on your existing equipment.
Each workshop is tailored to your needs, your audience, and your space.
We offer:
Workshops on 3D printing, laser cutting, plotting, robotics, photo/video, and much more.
Flexible formats: using your equipment or our mobile demo setups
Experience with school classes, libraries, and the general public
Tailored workshop concepts aligned with your goals and participants
Support and consulting for planning, designing, and setting up new makerspaces
Let’s create a space together where craft meets code, analog meets digital, and ideas come to life.
We look forward to hearing from you! For inquiries, bookings, or to discuss a custom workshop, write to us:
Aron has a background in cognitive science, AI, and media didactics. He loves tricky software problems and enjoys thinking about plastic as a material beyond the printer. Already during his undergraduate studies, within the research project UOS.DLL – Digitales Lernen Leben, he co-developed and set up makerspaces. In his artistic master’s program, Design and Computation, he also focused on technology didactics and technical futures. In particular, within the research program InKüLe, Innovations for Artistic Teaching at UdK, he gained extensive experience with new teaching and learning formats, ranging from event support through custom livestreaming solutions to designing and running his own workshops on AI and virtual realities.
In collaboration at studio einszwovier with Friedrich, Aron was also able to test his master’s thesis on design practice as a peer-learning format in school teaching.
In 2022, he was a fellow of the Cultural Foundation’s program “dive in. Program for Digital Interactions”, which explored the use of robotics in public libraries. Since then, he has been independently leading workshops in the field of “Making” at various Berlin libraries.
As a workshop leader, he also works with Junge Tüftler*innen, Berlin at different locations such as community libraries, makerspaces, and the Futurium. Alongside running the makerspace studio einszwovier at a Berlin high school together with Aron, Friedrich also works as a conceptual and media artist.
What matters most to him is sparking enthusiasm for technology, offering a low-threshold entry point, trying out new things together, and creating a learning environment where a creative approach to technology emerges in a playful way.
Copy Code
\ No newline at end of file
+ mermaid.initialize({ startOnLoad: true });
Your Creative Workshop Team
We are Aron Petau and Friedrich Weber Goizel — makers, artists, and passionate technology educators. We design and run workshops in Berlin.
We bring digital practice into libraries, schools, and youth centers. Our workshops are designed to foster creativity, curiosity, and technical skills.
Whether you already have a makerspace with 3D printers, laser cutters, or plotters, or are just starting out — we adapt. We offer both mobile demonstrations and introductory events as well as in-depth workshops that build on your existing equipment.
Each workshop is tailored to your needs, your audience, and your space.
We offer:
Workshops on 3D printing, laser cutting, plotting, robotics, photo/video, and much more.
Flexible formats: using your equipment or our mobile demo setups
Experience with school classes, libraries, and the general public
Tailored workshop concepts aligned with your goals and participants
Support and consulting for planning, designing, and setting up new makerspaces
Let’s create a space together where craft meets code, analog meets digital, and ideas come to life.
We look forward to hearing from you! For inquiries, bookings, or to discuss a custom workshop, write to us:
Aron has a background in cognitive science, AI, and media didactics. He loves tricky software problems and enjoys thinking about plastic as a material beyond the printer. Already during his undergraduate studies, within the research project UOS.DLL – Digitales Lernen Leben, he co-developed and set up makerspaces. In his artistic master’s program, Design and Computation, he also focused on technology didactics and technical futures. In particular, within the research program InKüLe, Innovations for Artistic Teaching at UdK, he gained extensive experience with new teaching and learning formats, ranging from event support through custom livestreaming solutions to designing and running his own workshops on AI and virtual realities.
In collaboration at studio einszwovier with Friedrich, Aron was also able to test his master’s thesis on design practice as a peer-learning format in school teaching.
In 2022, he was a fellow of the Cultural Foundation’s program “dive in. Program for Digital Interactions”, which explored the use of robotics in public libraries. Since then, he has been independently leading workshops in the field of “Making” at various Berlin libraries.
As a workshop leader, he also works with Junge Tüftler*innen, Berlin at different locations such as community libraries, makerspaces, and the Futurium. Alongside running the makerspace studio einszwovier at a Berlin high school together with Aron, Friedrich also works as a conceptual and media artist.
What matters most to him is sparking enthusiasm for technology, offering a low-threshold entry point, trying out new things together, and creating a learning environment where a creative approach to technology emerges in a playful way.
Copy Code
\ No newline at end of file
diff --git a/public/index.html b/public/index.html
index 4e78dcd..01a67bd 100644
--- a/public/index.html
+++ b/public/index.html
@@ -1,2 +1,2 @@
Studio UMZU
Euer Kreativ-Workshop-Team
Wir sind Aron Petau und Friedrich Weber Goizel — Maker, Künstler und leidenschaftliche Technikvermittler. Wir entwickeln und veranstalten Workshops in Berlin.
Wir bringen digitale Praxis hinein in Bibliotheken, Schulen und Jugendzentren. Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, Kreativität, Neugier und technische Fähigkeiten zu fördern.
Egal, ob ihr schon einen Makerspace mit 3D-Druckern, Lasercuttern oder Plottern habt oder ganz am Anfang steht — wir passen uns an. Wir bieten sowohl mobile Vorführungen und Einführungsveranstaltungen als auch vertiefende Workshops, die auf eurer bestehenden Ausstattung aufbauen.
Jeder Workshop wird individuell auf eure Bedürfnisse, euer Publikum und euren Raum zugeschnitten.
Wir bieten:
Workshops zu 3D-Druck, Lasercutting, Plotten, Robotik, Foto/Video und vielem mehr.
Flexible Durchführung: auf eurem Equipment oder mit unseren mobilen Demo-Setups
Erfahrung mit Schulklassen, Bibliotheken und öffentlichem Publikum
Maßgeschneiderte Workshop-Konzepte passend zu euren Zielen und Teilnehmenden
Hilfe und Beratung bei der Planung, Gestaltung und dem Aufbau neuer Makerspaces
Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Handwerk auf Code, Analoges auf Digitales und Ideen auf Leben treffen.
Wir freuen uns, von euch zu hören! Für Anfragen, Buchungen oder um über einen individuellen Workshop zu sprechen, schreibt uns:
Aron hat einen Hintergrund in Kognitionswissenschaften, KI und Mediendidaktik. Er liebt knifflige Software-Probleme und denkt gerne über Plastik als Werkstoff jenseits des Druckers nach. Er hat bereits im Grundstudium im Rahmen des Forschungsprojektes UOS.DLL – Digitales Lernen Leben Makerspaces mit konzipiert und aufgebaut. Auch im künstlerischen Master, Design and Computation beschäftigte er sich viel mit Technikdidaktik und technischen Zukünften. Besonders im Forschungsprogramm InKüLe, Innovationen für die künstlerische Lehre an der UdK, konnte er viel Erfahrung mit neuen Lehr- und Lernformen sammeln, von Eventbetreuung durch eigene Livestreaminglösungen hin zur Konzeption und Durchführung eigener Workshops zu KI und Virtuellen Realitäten.
In der Zusammenarbeit im studio einszwovier mit Friedrich konnte Aron auch seine Masterarbeit zu Designpraxis als peer-learning Format im schulischen Unterricht erproben.
2022 war er Stipendiat der Kulturstiftung im Programm „dive in. Programm für digitale Interaktionen“, in dem der Einsatz von Robotik in öffentlichen Bibliotheken untersucht wurde. Seitdem gibt er selbständig Workshops im Bereich „Making“ an verschiedenen Bibliotheken Berlins.
Als Workshopleiter ist er ebenfalls für die Jungen Tüftler*innen, Berlin an diversen Orten wie Stadtteilbibliotheken, Makerspaces oder dem Futurium tätig. Neben der Leitung des Makerspaces studio einszwovier an einem Berliner Gymnasium, gemeinsam mit Aron, arbeitet Friedrich zudem als Konzept- und Medienkünstler.
Besonders wichtig ist es ihm, Begeisterung für Technik zu wecken, einen niederschwelligen Einstieg zu geben, gemeinsam Neues auszuprobieren und eine Lernumgebung zu gestalten, in der auf spielerische Weise ein kreativer Zugang zu Technik entsteht.
Code kopieren
\ No newline at end of file
+ mermaid.initialize({ startOnLoad: true });
Euer Kreativ-Workshop-Team
Wir sind Aron Petau und Friedrich Weber Goizel — Maker, Künstler und leidenschaftliche Technikvermittler. Wir entwickeln und veranstalten Workshops in Berlin.
Wir bringen digitale Praxis hinein in Bibliotheken, Schulen und Jugendzentren. Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, Kreativität, Neugier und technische Fähigkeiten zu fördern.
Egal, ob ihr schon einen Makerspace mit 3D-Druckern, Lasercuttern oder Plottern habt oder ganz am Anfang steht — wir passen uns an. Wir bieten sowohl mobile Vorführungen und Einführungsveranstaltungen als auch vertiefende Workshops, die auf eurer bestehenden Ausstattung aufbauen.
Jeder Workshop wird individuell auf eure Bedürfnisse, euer Publikum und euren Raum zugeschnitten.
Wir bieten:
Workshops zu 3D-Druck, Lasercutting, Plotten, Robotik, Foto/Video und vielem mehr.
Flexible Durchführung: auf eurem Equipment oder mit unseren mobilen Demo-Setups
Erfahrung mit Schulklassen, Bibliotheken und öffentlichem Publikum
Maßgeschneiderte Workshop-Konzepte passend zu euren Zielen und Teilnehmenden
Hilfe und Beratung bei der Planung, Gestaltung und dem Aufbau neuer Makerspaces
Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Handwerk auf Code, Analoges auf Digitales und Ideen auf Leben treffen.
Wir freuen uns, von euch zu hören! Für Anfragen, Buchungen oder um über einen individuellen Workshop zu sprechen, schreibt uns:
Aron hat einen Hintergrund in Kognitionswissenschaften, KI und Mediendidaktik. Er liebt knifflige Software-Probleme und denkt gerne über Plastik als Werkstoff jenseits des Druckers nach. Er hat bereits im Grundstudium im Rahmen des Forschungsprojektes UOS.DLL – Digitales Lernen Leben Makerspaces mit konzipiert und aufgebaut. Auch im künstlerischen Master, Design and Computation beschäftigte er sich viel mit Technikdidaktik und technischen Zukünften. Besonders im Forschungsprogramm InKüLe, Innovationen für die künstlerische Lehre an der UdK, konnte er viel Erfahrung mit neuen Lehr- und Lernformen sammeln, von Eventbetreuung durch eigene Livestreaminglösungen hin zur Konzeption und Durchführung eigener Workshops zu KI und Virtuellen Realitäten.
In der Zusammenarbeit im studio einszwovier mit Friedrich konnte Aron auch seine Masterarbeit zu Designpraxis als peer-learning Format im schulischen Unterricht erproben.
2022 war er Stipendiat der Kulturstiftung im Programm „dive in. Programm für digitale Interaktionen“, in dem der Einsatz von Robotik in öffentlichen Bibliotheken untersucht wurde. Seitdem gibt er selbständig Workshops im Bereich „Making“ an verschiedenen Bibliotheken Berlins.
Als Workshopleiter ist er ebenfalls für die Jungen Tüftler*innen, Berlin an diversen Orten wie Stadtteilbibliotheken, Makerspaces oder dem Futurium tätig. Neben der Leitung des Makerspaces studio einszwovier an einem Berliner Gymnasium, gemeinsam mit Aron, arbeitet Friedrich zudem als Konzept- und Medienkünstler.
Besonders wichtig ist es ihm, Begeisterung für Technik zu wecken, einen niederschwelligen Einstieg zu geben, gemeinsam Neues auszuprobieren und eine Lernumgebung zu gestalten, in der auf spielerische Weise ein kreativer Zugang zu Technik entsteht.