Anmerkung
Dies ist ein Work in Progress.
Die hier bereitgestellten Informationen können sich noch ändern.
Euer Kreativ-Workshop-Team
Wir sind Aron Petau und Friedrich Weber Goizel — Maker, Pädagogen und leidenschaftliche Tüftler. Wir entwickeln und veranstalten Workshops in Berlin.
Wir bringen die Welt des Machens in Bibliotheken, Schulen und Jugendzentren. Unsere Workshops sind praxisnah und darauf ausgelegt, Kreativität, Neugier und technische Fähigkeiten zu fördern.
Egal, ob ihr schon einen Makerspace mit 3D-Druckern, Lasercuttern oder Plottern habt oder ganz am Anfang steht — wir passen uns an.
Wir bieten sowohl mobile Vorführungen und Einführungsveranstaltungen als auch vertiefende Workshops, die auf eurer bestehenden Ausstattung aufbauen.
Jeder Workshop wird individuell auf eure Bedürfnisse, euer Publikum und euren Raum zugeschnitten.
- Workshops zu 3D-Druck, Lasercutting, Plotten, Robotik und 3D-Design
- Flexible Durchführung: auf eurem Equipment oder mit unseren mobilen Demo-Setups
- Erfahrung mit Schulklassen, Bibliotheken und öffentlichem Publikum
- Maßgeschneiderte Workshop-Konzepte passend zu euren Zielen und Teilnehmenden
- Wir helfen euch sogar bei der Planung, Gestaltung und dem Aufbau neuer Makerspaces!
Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Handwerk auf Code, Analoges auf Digitales und Ideen auf Leben treffen.
Ihr könnt uns für einmalige Veranstaltungen oder laufende Programme kontaktieren.
Kontakt
Wir freuen uns, von euch zu hören!
Für Anfragen, Buchungen oder um über einen individuellen Workshop zu sprechen, schreibt uns:
aron@petau.net + f.goizel@yahoo.com
Unsere Profile
Aron
Aron hat einen Hintergrund in Kognitionswissenschaften, KI und Mediendidaktik.
Er liebt knifflige Software-Probleme und denkt gerne über Plastik als Werkstoff jenseits des Druckers nach. Er hat bereits im Grundstudium im Rahmen des Forschungsprojektes UOS.DLL – Digitales Lernen Leben Makerspaces mit konzipiert und aufgebaut. Auch im künstlerischen Master, Design and Computation beschäftigte er sich viel mit Technikdidaktik und technischen Zukünften. Besonders im Forschungsprogramm InKüLe, Innovationen für die künstlerische Lehre an der UdK, konnte er viel Erfahrung mit neuen Lehr- und Lernformen sammeln, von Eventbetreuung durch eigene Livestreaminglösungen hin zur Konzeption und Durchführung eigener Workshops zu KI und Virtuellen Realitäten.
In der Zusammenarbeit im studio einszwovier mit Friedrich konnte Aron auch seine Masterarbeit zu Designpraxis als peer-learning Format im schulischen Unterricht erproben.
Hier gibt’s eine ausführliche Bio:
Friedrich
Friedrich Weber Goizel studierte zunächst Freie Kunst an der UdK Berlin.
Später kamen ein Studium der Humanoiden Robotik (BHT) und Design & Computation dazu.
2022 war er Stipendiat der Kulturstiftung im Programm „dive in. Programm für digitale Interaktionen“, in dem der Einsatz von Robotik in öffentlichen Bibliotheken untersucht wurde.
Seitdem gibt er selbständig Workshops im Bereich „Making“ an verschiedenen Bibliotheken Berlins.
Als Workshopleiter ist er ebenfalls für die Jungen Tüftler*innen, Berlin an diversen Orten wie Stadtteilbibliotheken, Makerspaces oder dem Futurium tätig.
Neben der Leitung des Makerspaces studio einszwovier an einem Berliner Gymnasium, gemeinsam mit Aron, arbeitet Friedrich zudem als Konzept- und Medienkünstler.
Besonders wichtig ist es ihm, Begeisterung für Technik zu wecken, einen niederschwelligen Einstieg zu geben, gemeinsam Neues auszuprobieren und eine Lernumgebung zu gestalten, in der auf spielerische Weise ein kreativer Zugang zu Technik entsteht.
Finde hier mehr über Friedrich heraus.
Unsere kombinierten Workshop-Skills
3D-Design & Slicing
Grafikdesign
Bildungstechnologien
3D-Druck-Hardware
Programmierung