Euer Kreativ-Workshop-Team
Wir sind Studio UMZU – Aron Petau und Friedrich Weber Goizel — Maker, Pädagogen und leidenschaftliche Tüftler, die in Berlin Workshops konzipieren und umsetzen.
Wir bringen die Welt des Machens in Bibliotheken, Schulen und Jugendzentren und bieten praktische Workshops, die Kreativität, Neugier und technisches Können fördern.
Ob Sie bereits einen Makerspace mit 3D-Druckern, Lasercuttern oder Plottern haben oder gerade erst anfangen – wir passen uns an.
Wir bieten sowohl mobile Vorführungen und Einführungen als auch vertiefende Workshops, die auf Ihrer vorhandenen Ausstattung aufbauen.
Jeder Workshop wird individuell auf Ihre Bedürfnisse, Zielgruppen und Räume zugeschnitten.
- Workshops zu 3D-Druck, Lasercutting, Plotten, Robotik und 3D-Design
- Flexible Durchführung: auf Ihrer Ausstattung oder mit unseren mobilen Demo-Setups
- Erfahrung mit Schulklassen, Bibliotheken und öffentlichem Publikum
- Individuelle Workshop-Konzepte passend zu Ihren Zielen und Teilnehmenden
- Wir helfen sogar beim Entwerfen, Kuratieren und Aufbau neuer Makerspaces!
Lasst uns gemeinsam Räume schaffen, in denen Handwerk auf Code trifft, Analoges auf Digitales und Ideen lebendig werden.
Wir helfen gerne dabei, euren Ort in einen Knotenpunkt für Kreativität und Lernen zu verwandeln.
Kontaktiert uns für einmalige Veranstaltungen oder langfristige Programme.
Kontakt
Wir freuen uns, von euch zu hören!
Für Anfragen, Buchungen oder zur Besprechung individueller Workshop-Konzepte erreicht ihr uns per E-Mail:
aron@petau.net + f.goizel@yahoo.com
Unsere kombinierten Workshop-Skills
3D-Design & Slicing
Grafikdesign
Bildungstechnologien
3D-Druck-Hardware
Programmierung
Unsere Profile
Wir sind Co-Leads in einem von Berlins neuesten und charmantesten Makerspaces, dem studio einszwovier.
Kommt uns dort besuchen!
Aron
Aron hat einen Hintergrund in Kognitionswissenschaften, KI und Mediendidaktik.
Er liebt knifflige Softwareprobleme und betrachtet Kunststoffe gerne als Material für das Machen über den 3D-Druck hinaus.
Neben Workshops mit den Jungen Tüftler*innen, Berlin hat Aron auch mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Ausstattung von Maker-Umgebungen, z. B. mit
InKüLe, Innovationen für die künstlerische Lehre an der UdK, aber auch mit dem DigiLab an der Universität Osnabrück.
Mehr Infos gibt’s in seiner Bio.
Friedrich
Ausbildung:
2014–2015 Studium der Bildenden Kunst, Hochschule der Künste Braunschweig, Bildhauerei
2015–2019 Studium der Bildenden Kunst, Universität der Künste Berlin, Konzeptkunst und Neue Medien
2019 Master of Fine Arts
2018–2021 Studium der humanoiden Robotik, Berliner Hochschule für Technik
2022 Studium Design & Computation, Technische Universität Berlin & Universität der Künste Berlin
Beruf:
2019–2021 Besucherservice im Futurium Berlin
2021–2022 Besucherservice und Ausstellungsaufsicht bei GID Berlin Futurium, Berlin
2022 Künstlerisches Forschungsstipendium "KuRoBi4all" (Kunst, Robotik, Bibliothek für alle); Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Stadtbibliotheken Pankow Berlin, Artspring Berlin
Mehr über Friedrich findet ihr hier.
Code kopierenhttps://studio-umzu.de/de//search_index.en.json$MATCHES mehr Treffer