awebsite/public/search_index.de.json

1 line
212 KiB
JSON
Raw Normal View History

2025-06-01 14:37:33 +02:00
[{"url":"https://aron.petau.net/de/","title":"Übersetzung: Home","description":null,"body":"\nWillkommen\nauf der Online-Präsenz von Aron Petau.\n\n\n\nIch verwende die Pronomen er/ihm und lebe in Berlin, Deutschland.\nIch bin Tüftler, Designer, Softwareentwickler und arbeite in der Forschung zu digitaler Bildung.\nDiese Seite ist eine Sammlung meiner Gedanken und Erfahrungen.\nIch hoffe, du findest hier etwas Interessantes.\n\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tDiese Seite befindet sich derzeit im aktiven Umbau.\nFehlende oder kaputte Links sind zu erwarten.\nSolange der Umzug bzw. das Redesign nicht vollständig abgeschlossen ist, ist die alte Seite weiterhin hier erreichbar: old.aron.petau.net\n\n\n\nFortschritt des Umbaus:\n\n\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tAußerdem gibt es erste Bemühungen, diese Website zu übersetzen. Das ist ein ziemlich aufwändiger Prozess und wird einige Zeit dauern.\n\n\n\nFortschritt der Übersetzung:\n\n\n\t\n\t\tWichtig\n\tZuletzt aktualisiert: 2025-05-14\n\n\n\n\t\n\n\n","path":null},{"url":"https://aron.petau.net/de/project/","title":"Übersetzung: Aron's Blog","description":null,"body":"Hier ist eine Übersicht meiner Projekte.\nSie sind sortiert nach Datum, aber du kannst auch Themen durch Tags filtern.\n","path":null},{"url":"https://aron.petau.net/de/project/einszwovier-löten-leuchten/","title":"einszwovier: löten und leuchten","description":null,"body":"\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n All the led Lamps together\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n The Guestbook: a quick Feedback mechanism we use\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n Tinkereing with only simple shapes\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n More Lights\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n Some overmight prints\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n A completely self-designed skier\n \n \n \n \n\nEin praxisnaher Kurs zu Löten, Elektronik und Lampendesign für junge Tüftler*innen\nLöten und Leuchten fand inzwischen in drei erfolgreichen Durchläufen statt jeweils als Angebot für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse. Der Kurs bietet einen spielerischen und begleiteten Einstieg in die Welt der Elektronik, des Lötens und der digitalen Gestaltung. Im Mittelpunkt steht das Verstehen durch eigenes Machen: Technologien begreifen, indem man sie selbst gestaltet.\nDas Projekt\nÜber drei Sitzungen hinweg (jeweils drei Stunden) entwickelten und bauten die Kinder ihre eigene USB-betriebene LED-Leuchte. Sie löteten elektronische Bauteile, modellierten Gehäuse in 3D, beschäftigten sich mit Lichtstreuung und lernten dabei ganz selbstverständlich, technische Probleme kreativ zu lösen. Jede Leuchte wurde von Grund auf gebaut, funktional und transportabel ganz ohne Batterien, dafür mit echten Kabeln, Werkzeug und einem großen Schuss Eigenverantwortung.\nZum Einstieg lernten die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Elektrizität mit den wunderbar zugänglichen Makey Makey-Boards kennen. Damit konnten wir spielerisch Stromkreise, Leitfähigkeit und Steuerung erklären ein Einstieg, der sofort Neugier und Begeisterung weckte.\nAnschließend folgte das Herzstück des Projekts: USB-Kabel aufschneiden, 5V-LEDs anlöten und eigene Gehäuse entwerfen. Das Löten geschah unter Aufsicht, aber jede*r lötete selbst und das mit sichtbarem Stolz. Wenn die eigene LED zum ersten Mal leuchtet, ist das ein magischer Moment.\nGestaltung mit Werkzeug und mit Einschränkungen\nFür die 3D-Gestaltung nutzten wir Tinkercad auf iPads. Die Oberfläche war für viele der erste Berührungspunkt mit CAD-Software und erwies sich als zugänglich und intuitiv allerdings nicht ohne technische Stolpersteine. Tinkercad