awebsite/content/pages/rent-ulli.de.md
2025-10-06 11:13:25 +02:00

135 lines
5.7 KiB
Markdown
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

+++
title = "Wie man Ulli mietet"
date = 2025-05-01
authors = ["Aron Petau"]
draft = true
+++
{% alert(note=true) %}
Dies ist eine laufende Arbeit.
Die Informationen hier können sich noch ändern.
{% end %}
<iframe width="100%" height="800" src="https://vrm.victronenergy.com/installation/167009/embed/f61b11f2"></iframe>
## Allgemeines
Das Auto ist ein **VW T4** aus dem Jahr **1990** mit einem **2,0 L Benzinmotor** und etwa **80 PS**.
Keine Berge und kein Offroad das ist ein gemütlicher Begleiter, kein Abenteuermobil.
## Treibstoff
{% alert(note=true) %}
Das Auto fährt mit **Super (95)**, **Super Plus (98)** oder **E10**.
{% end %}
Der Verbrauch liegt bei etwa **1012 L / 100 km**, wenn du unter 90 km/h bleibst.
Darüber hinaus sind **1215 L / 100 km** realistischer.
Der Tank fasst **75 L**, was einer Reichweite von rund **750 km** pro Tankfüllung entspricht.
Die Tankanzeige ist **defekt**, daher musst du den Kilometerzähler nutzen, um den Füllstand zu verfolgen.
Bitte tanke **immer voll**, sonst weißt du nicht, wie weit du noch kommst.
{% alert(note=true) %}
Vergiss nicht, den Tageskilometerzähler nach dem Tanken **zurückzusetzen**.
Drücke dazu den mittleren Knopf auf dem Armaturenbrett.
{% end %}
Das Auto hat ein **manuelles Getriebe**, du musst also **Schaltgetriebe fahren können**.
Es gibt **keine Servolenkung**, das Lenken ist also etwas schwerer.
Eine **Anhängerkupplung** ist vorhanden (max. **1.000 kg Gesamtgewicht**) also kein Problem für kleine Anhänger bis 750 kg, aber **kein Wohnwagen**.
Das Auto hat **vier Sitzplätze**.
Versichert ist das Fahrzeug für Fahrer*innen **über 25 Jahre** mit gültigem Führerschein.
Die Versicherung ist eine **Teilkasko**, deckt also alles außer eigene Schäden am Fahrzeug.
## Strom
Der Bus hat eine eigene **Solaranlage**, die im Sommer meist **autarkes Stehen** ermöglicht.
Es gibt mehrere **12 V-Anschlüsse**, sowie **USB- und USB-C-Buchsen**, aber **keine 230 V-Steckdosen**.
Wenn du 230 V benötigst, musst du über den **Landstromanschluss** ans Netz gehen.
Alle nötigen Kabel sind an Bord plane das bei der Reise mit ein.
Das Solarsystem läuft automatisch und schützt vor Tiefentladung.
Wenn du den Ladezustand sehen möchtest, verbinde dich mit der [Victron App](https://www.victronenergy.com/live/victronconnect:start) via Bluetooth frage mich nach der PIN.
Für die Analogen unter euch gibt es einen **Batteriemonitor** neben dem Fahrersitz, der die Spannung von Starter- und Bordbatterie anzeigt.
Alles unter **11,5 V** bedeutet: Batterie leer → Motor starten, um zu laden.
Ein **Batteriebooster** lädt beide Batterien während der Fahrt.
Im Notfall gibt es eine **Powerbank**, mit der sich das Auto überbrücken lässt.
{% alert(note=true) %}
Für mehr Solarkapazität kannst du die **faltbaren Solarpaneele** anschließen:
Stecke das Kabel in den Anschluss hinten unter dem Auspuff und lege die Paneele in die Sonne.
Standardmäßig sind sie **nicht im Auto**, weil sie selten gebraucht werden frag einfach danach, wenn du sie benötigst.
Das System erkennt die zusätzliche Leistung automatisch.
{% end %}
## Küche
Die Küche hat einen **zweiflammigen Gasherd** und ein **Spülbecken mit fließendem Wasser**.
Das Wasser kommt aus einem **15 L-Tank**, der außen befüllt wird.
Bei sparsamer Nutzung reicht das für etwa **drei Tage** zu zweit.
{% alert(note=true) %}
Das Gas kommt aus einer **standardisierten 5 kg-Grauen Gasflasche**, die du an fast jeder Tankstelle tauschen kannst.
Eine Flasche ist im Auto das reicht normalerweise **über einen Monat**.
Wenn sie leer ist, einfach an der Tankstelle tauschen.
{% end %}
Die Küche ist **komplett für zwei Personen** ausgestattet.
{% alert(note=true) %}
Bitte immer das **obere Fenster leicht geöffnet** lassen, wenn du fährst
sonst kann es sich lösen, und ein Ersatz kostet etwa **300 €**.
{% end %}
Es gibt einen **leistungsstarken 12 V-Kühlschrank** (ca. 30 L), betrieben über das Solarsystem.
Er kann auch während der Fahrt laufen und bei genug Sonne dauerhaft.
{% alert(note=true) %}
Ab Stufe **3** friert der Inhalt ein **Stufe 2** funktioniert gut.
{% end %}
## Schlafen
Das Bett befindet sich im Hochdach und misst **1,20 m × 1,90 m**.
{% alert(note=true) %}
Ein bisschen Klettern ist nötig, um hinaufzukommen.
{% end %}
## Heizung
Der Bus hat eine **Gasheizung** für den Standbetrieb **nicht während der Fahrt nutzbar**.
Geregelt wird sie über einen **Thermostat** neben dem Bett.
Zum Einschalten: Gasflasche öffnen, Ventil im Gaskasten aufdrehen.
Die Heizung startet automatisch, wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert fällt.
Ein **12 V-Lüfter** sorgt für Luftzirkulation, zusätzlich gibt es einen **tragbaren Ventilator**, der im Sommer meist ausreicht.
## Wie man mietet
Du kannst den Bus mieten, indem du eine Mail an [rent-ulli@petau.net](mailto:rent-ulli@petau.net) schickst.
Bitte gib an:
- Deinen Namen
- Deine Adresse
- Eine Kopie deines Führerscheins
- Die gewünschten Mietdaten
Ich sende dir dann einen Mietvertrag, den du unterschreiben und zurückschicken musst.
Danach vereinbaren wir eine Abholzeit.
## Kosten
Der Mietpreis beträgt **30 € pro Tag** plus **0,10 € pro km**.
Das deckt Versicherung und Steuern ab.
{% alert(note=true) %}
Schäden am Fahrzeug gehen zu deinen Lasten.
Ein Totalschaden würde etwa **10.000 €** kosten also bitte vorsichtig fahren.
Prüfe, ob deine **Haftpflichtversicherung** Schäden an gemieteten Fahrzeugen abdeckt.
{% end %}
[Benzinrechner](https://benzinrechner.info/de) ich nutze diese Seite zur Kostenkalkulation.
Mit **11 L/100 km** erhältst du in der Regel realistische Werte.